so beide videos angeschaut und meine fast das der 2. teile schöner ist und könnte schon wieder ein besserwisser sein^^
18 TORE IN 2 TAGEN UND 2 SPIELEN!!! ICH WAR DABEI!!! 24.05.08 3:7 VFB LÜBECK vs 1. FC UNION BERLIN (1. männer) 25.05.08 5:3 1. FC UNION BERLIN vs NEUBRANDENBURG (1. frauen) ______________EIN BAUM STEHT EISERN______________
Die Fans sind eine Macht, wer keine hat, Gut Nacht! Und sind es auch nur Sieben oder Acht, es sind Fans - Und Fans sind eine Macht!
So machten sich am Sonntag, den 2.9.2007, einige Unioner, so Sieben oder Acht, auf den Weg zum DFB-Pokal-Erstrundenspiel beim Geestemünder SC. Man traf sich gegen halb 2 in einer Kneipe nahe dem heimischen Bahnhof. Die erste Stärkung fand statt: "Ein ma Buhlätte und n kleenes Bierchen". Nach einer Diskussion, ob das Alster nun ein Alster oder doch ein Radler ist, verflog die Zeit doch recht flott. So nahm man viertel 4 die Bahn in Richtung Stadtzentrum. Der Bahnhof zum fliegenden Stahlträger wartete schon. In der S-Bahn traf man einige doch sehr komische Leute, aber was will man um die Zeit erwarten. Am Berliner Hauptbahnhof angekommen, begab man sich zum Gleis 8, wo um 4:19 Uhr die Reise nach Bremerhaven wirklich losgehen sollte. Man wartete noch auf 2-3 Mitfahrer die zusagten. Jedoch fand nur einer pünktlich zum Gleis 8, so dass es Ende wirklich 7 Unioner waren, die den doch sehr leeren Regio nach Bad Kleinen zum Partyzug machten. Nach anfänglichen Musik-Diskussionen saß die Dicke Anna immer noch im Boot und lookte nach freedom. So begann man, sich mit den "wenn-man-reinpustet-kommen-töne-raus-teilen", die auch eine Rassel beinhalteten, auseinander zu setzen. Außerdem wurde eine Frisbee zum Mittelpunkt des Geschehens, so dass man bis ca 6 Uhr im Zugabteil Frisbee spielte. Auch die Plüschteile vom Berliner Kurier sorgten für großes Interesse bei allen Beteiligten. So wurden sie alle Fred genannt...bis auf einen, wie sich auf der Rückfahrt herausstellen sollte. Zwischen 6 und 7 Uhr wurde ein gewisser Müdigkeitspunkt erreicht, so dass man pünktlich zum Umsteigebahnhof Bad-Kleinen wieder aufwachte, um 7:04 in den RE nach Lübeck zu steigen. Von dort ging es unspektakulär nach Hamburg. In Hamburg wurde dann, für ein paar Minuten zu Acht, die Gaststätte zum Goldenen M besucht. Da man wusste, das ab 8:54 Uhr, nur wenige Minuten, auch die Frauen in Hamburg sein sollten, hielt man Ausschau und entdeckte sie doch recht schnell. Später auf dem Bahngleis angelangt, sah man sie im Zug nach Bremen, wo auch wir einstiegen. Die Spielerinnen strahlen vom linken Ohr bis zum rechten Ohr und zurück und winkten und klopften an die Scheibe. Um deren Konzentration nicht zu stören, gingen wir 2 Abteile weiter. Die Stimmung wurde mit dem nun nahenden Zielort immer besser. Man machte Witze, belustigte sich über die Ansagenstimme der Nord-West-Bahn und die "Suizid-Freds" flogen reihenweise durch das Abteil. Später wurde es dann laut, als man anfing, mit vorhandenen Geräten (Pfeifen, Tröten, Trommel, Rassel) Samba zu produzieren. Das klang auch gar nicht sooo schlecht. So kam man in Bremen an, "Hurra Hurra Union ist wieder da", und wurde erstmals lautstark. Zusammen mit dem Team ging es dann Treppe runter, Treppe hoch, ab in die Bahn nach Bremerhaven. Da ging es dann los mit Hymne und altem Liedgut im Zug. In Bremerhaven angekommen, machte man sich mit dem Team auf zum Spielort, der Bezirkssportanlage Bürgerpark. Sehr schöner Park. Man ging einfach mal mit auf das Gelände. Eine Kasse gab es noch nicht. Also erst mal Fahnen am einzigen Zaun aufhängen. Danach ging es ab zum dortigen Spielplatz, den auch das Team genau erkundete, und wenig später bekam man vom Team ein Ball, und konnte sich die doch noch recht lange Zeit zum Spiel vertreiben. Irgendwann kam dann doch noch die Kasse und wir mussten die 5 Euronen zahlen. Dann ging es in die heiße Phase, dsa Spiel stand an. Die anwesenden Fans der Frauen verteilten sich vollkommen unscheinbar (Ironie!) in 5m-Abständen auf der Gegengerade. Nach dem die Mannschaft ihr "Eisern Union" in das weite Rund brüllte, schallte es nun auch aus der Fankurve "Eisern Union" - verbunden mit einer wie immer schicken Zettelchoreo. Nach dem die Stadionsprecherin die Aufstellungen verlesen hatte, blieben die Boxen ruhig. Aus diesen schallte vor dem Spiel allerfeinste Musik, die sogar den Trainer zu der Äußerung kamen ließ, bei weiterem Liedgut dieser Güte das Kabel durchzuschneiden. Kommerzmucke vom feinsten.
Das Spiel gegen den Landesligisten aus Bremen begann sehr gut für die Ladies. Nach 3 Minuten stand es nach 2 Bällen, die unter der Geestemünderin Torhüterin durchflutschten, 2-0 für Union. Torschützinnen waren Hoppi und Hupfi. Nach 5 Minuten traf dann auch Hansen durch eine Einzelaktion, in der sie die Torhüterin umlief. Also die HHH-Connection stellte schnell einen beruhigenden Vorsprung gegen den Underdog her. Auch das 4-0 und 5-0 konnte Hansen erzielen, deren Rückkehr ins Team ein Gewinn ist. Das 5-0, Marke Tor des Jahres. Sie nahm die Flanke im Strafraum zwischen vier Mitspielerinnen an, nahm den Ball technisch perfekt mit und traf den Ball perfekt und er ging oben rechts in den Winkel aus 15 Metern. Das 6-0 konnte dann Drini erzielen, das war auch der Halbzeitstand.
Die ersten 30 Minuten dominierte Union, ließ den GSC gar nicht aus der eigenen Hälfte kommen. Doch dann kamen Fehler im Spielaufbau zum Schein, so dass der GSC nun mitspielte, aber auch ohne zwingende Chancen. In der ersten aber auch zweiten Halbzeit war die Stimmung für die kanpp 15 Unionfans / Sympathisanten sehr gut und man hatte eine neue Lieblingsspielerin: Anika vom GSC. Leider zog sie mit zunehmender Dauer von ihrer Außenbahn immer mehr in die Mitte xD. Wurde sie doch von uns immer "angefeuert" mit "Man fand sie irgendwo, allein in Mexiko, Aniiiiiiiika Aniiiiiiiika." Außerdem wurden Lieder doch witzig umgeformt: "Union am Ball ole ole [*Union verliert den Ball, Lied geht weiter*] Union am Ball wie war das schön... [Union bekommt den Ball wieder] Union am Ball ole ole.." Das Lied könnte man 90 Minuten singen. ;) In Halbzeit 2 war dann Resi auf unserer Außenbahn, von der wir uns ja ein Tor erhofften auf Grund ihres Versprechens. Sie sagte, dass wenn sie ein Tor schieüß, tanzt sie an der Eckfahne. So wurde in der 1. Halbzeit nach einer vergegeben Chance von Resi noch "Janz nah an der Fahne" gesungen. In der Halbzeit ging es dann los mit "Auf gehts Resi schieß ein Tor" oder "Wir wollen dich tanzen sehen". Und es dauerte nicht lang...
Nach dem Hupfer zum 7-0 erhöhte, kam Resis großer Auftritt. Sie traf zum 8-0, nach dem sie sich gegen eine Abwehrspielerin durchsetzen konnte und den Ball sozusagen zwischen die Augen der Torhüterin ballerte. Und sie wusste, was zu tun ist. Bei den Fans ein sehr lauter Jubel in der Vorfreude auf den folgenden Tanz. Manche rannten Richtung Eckfahne, wo Resi nun mit ihrem...ähm...nennens wir Hula-Hupp-Hüfttanz begann. Zur Freude der Anwesenden. Glückwunsch an Resi und das war eine gute tänzerische Leistung. Zwar fragten Spielerinnen, ob sie eine Wette verloren hatte, aber das hat Resi ihnen sicherlich erklärt. Im weiteren Verlauf war die Stimmung bei den Unionfans sehr gut und eigentlich auch recht laut. Im weiteren Verlauf trafen noch die eingewechselte Poese ("man war dit poese") sowie Hansen und den Treffer zum 11:0 markierte widerum die Nummer 11, Resi. Das wurde 2 Minuten zuvor bei den Fans schon vorher gesagt: "Dit 11-0 müsste ja jetz eigentlich die Nummer 11, also Resi, machen, wa?!" Und so war es. Nach dem Spiel bedankte sich die mannschaft bei de Fans, zwei Laolas. 110 Zuschauer sahen das Spiel, davon ca 15 Unionfans. Und dennoch gewann man das Stimmungsduell deutlich.
So ging es dann auf den Heimweg. Am BHF Bremerhaven angekommen, immernoch mit 13 Freds, die Plüschviecher von der Hinfahrt, saßen sich die 7 Womanizer in eine Straßenkneipe, auch wenns eigentlich ne Fleischerei war. Noch mal eine Stärkung. Dann kam auch schon das Team zum Bahnhof, die eine Stunde nach uns fahren wollten. Alle in den Dönerladen. Hoffen wir, dass sie bei aktuellen Schlagzeilen alle gesund bleiben xD. Wir machten uns derweil auf den Weg. 35 Minuten dauerte die Fahrt nach Bremen, zum einschlafen reichte es bei manchen. In Bremen verbrachte man dann eine Stunde bei der Gaststätte zum Goldenen M. Danach sahen wir, wie es Fred schaffte, auf der Hauptstraße nicht überfahren zu werden. Weiter ging es ab Bremen nach Uelzen. Die Stimmung war gut, und Fred bzw nun Peter stand im Mittelpunkt. Es war ein Wettkampf ohne gleichen. S-Bahn...bzw Regionalbahnsurfen. Sie klebten außen am Zug und es war nur spannend, wer länger aushielt. Während drin einer in Cola ertränkt wurde, klebten bis Uelzen beide Wettkämpfer noch an der Scheibe xD, so dass sie mitgenommen wurden zum nächsten Zug, der uns bis Stendal mitnehmen sollte. Fred verlor das Duell, doch kurz vor Stendal trauerten wir auch um Peter. Es war schön mit dir . Danachwar die Fahrt zwar immernoch lustig, aber je näher wir Berlin kamen, desto mehr die Freude aufs heimische Bett. Nach einem längeren Aufenthalt in Rathenow erreichte man dann 0:05, EINE MINUTE ZU SPÄT @ Deutsche Bahn, den Hauptbahnhof Berlins. Ostbahnhof war dann noch mal sportliche Glanzleistung gefragt , um die S-Bahn nach Straussberg bzw Köpenick zu bekommen. So trennten sich die 7, und zwischen um halb 1 und halb 2 waren alle wieder zu Hause.
Wir haben es mal wieder geschafft. 22 Stunden unterwegs, 22 Stunden Party, 22 Stunden Gute Stimmung. 22 Stunden, die es wert waren. Die Frauen sind zwar frühs 3,5 Stunden nach uns los und waren zeitgleich da und abends sind sie 1 Stunde nach uns los und waren 3 Stunden vor uns da. Aber egal. Wir hatten eine supertour hinter uns mit einem Unionsieg. Es ist ein unvergessliches Erlebnis für die Teilnehmer. Nach Halle, Neukölln und Neuruppin nun die nächste Auswrätsfahrt, die letztendlich alles andere als Uncool war. Am Anfang fragt man sich immer noch "was machen wir hier? wieso fahren wir mitten in der Nacht zu einem Auswärtsspiel der Frauen". Aber nach der Fahrt weiß man immer, es war richtig. Richtig geil.
Und das Lied "Die Fans sind eine Macht" passte nie so gut wie an jenem Sonntag. Herzlichen Glückwunsch an das Frauenteam des 1. FC Union und wir hoffen auf eine gute machbare Auslosung für Runde 2. Von uns aus auch auswärts, wir sind da! "Besser! Als die Männer! Shalalala!"
Und niemals vergessen Eisern Union! Und niemals vergessen Auch die Frauen sind Union!
Wörter: 1666
[Ich persönlich finde, dass sowas wie UW Union ausmacht. Sei es das fcu-fanforum, dass die F2 untersützt, oder wir die Frauen oder sonst wer. Die Fans von Union sind das, was Union (UNSERE LIEBE, UNSERN STOLZ) für mich ausmacht. Union ist nicht nur Fussballreligion, sondern für uns eine eigene Religion] -> Meine Meinung
schöner Bericht marian, auch wenn von meinem so gut wie gar nichts übrig geblieben ist
Noch ein paar Sachen...als Cindy im Tor musste glaub ich nur einmal eingreifen, gut gemeistert, allerdings war das doch teilweise ziemlich gefährlich, was sie da mit dem Ball am Fuß anstellte, jedenfalls laut unserer Meinung. Und die Abstöße definitiv nicht besser als Dajanas
Binci im Mittelfeld hinter den Spitzen (so deutete ich ihre Position) fand ich etwas verloren, da konnte sie ihre Stärken nicht so ausspielen. Finde sie auf dem Außen wesentlich effektiver...
Etwas schade finde ichs, dass die Mannschaft nach dem Spiel nicht noch zum Abklatschen kamen. Die 11+Dajana welche am Ende gespielt hatten, kamen zwar 2x zur Laola, aber irgendwie kam nur Julia Frieden zum Abklatschen...fand ich bei nem Auswärtsspiel doch etwas schade...
_________________ Bundesliga 2 - Union bleibt dabei!
@ bastik Die Mädels werden bestimmt auch bald Aklatschen kommen. Ich könnte mir vorstellen, daß es noch neu für sie ist, da sie bisher noch nicht einen sooo großen Rummel um sich herum verspürten. Bisher standen doch nur ihre Verwandten, Bekannte, Freunde und Leute, die vielleicht zufällig zum Spiel gekommen sind, an der Seitenlinie. An einem eigenen Fanclub müssen sie sich bestimmt noch gewöhnen. Das wird schon noch. Gebt ihnen noch ein wenig Zeit.
____________________________________________________________________________________________ Meine Bilder findet ihr unter:
In Antwort auf:Etwas schade finde ichs, dass die Mannschaft nach dem Spiel nicht noch zum Abklatschen kamen. Die 11+Dajana welche am Ende gespielt hatten, kamen zwar 2x zur Laola, aber irgendwie kam nur Julia Frieden zum Abklatschen...fand ich bei nem Auswärtsspiel doch etwas schade...
Julia war bisher die einzige die die Fans/Zuschauer aufgefordert hat, wenn es nötig erschien. Von daher war ich zwar überrascht, aber nicht wirklich erstaunt das grad sie noch zu uns kam.
Bei der 2. Laola war nicht mehr die ganze Mannschaft dabei, aber das nur am Rande. ;)
------------------------------------------------ "Marie, man kann sich auch mal freuen" Ailien zu Marie, nach ihrem 3:0 gegen *** Südring
und es waren auch nur 2 spielerinen die unseren gesang erhört haben und noch mal gesagt haben ab hin da aber wollen wir doch mal nicht so sein is bei de männer nicht anders obwohl da rufen es 200-300 und sie höre es oft nicht^^
18 TORE IN 2 TAGEN UND 2 SPIELEN!!! ICH WAR DABEI!!! 24.05.08 3:7 VFB LÜBECK vs 1. FC UNION BERLIN (1. männer) 25.05.08 5:3 1. FC UNION BERLIN vs NEUBRANDENBURG (1. frauen) ______________EIN BAUM STEHT EISERN______________
und beim tänzchen sieht man den Kameramann im vordergrund, an seine Aufnahme müssen wir rankommen, der hat dit tänzchen in noch besserer Qualität, un dvielleicht auch das 5:0 Marian(?) bitte übernehmen, hast ja nen juten Draht dorthin
da fällt mir gerade ein wollten wir nicht an jeden bahnhof ein foto machen
18 TORE IN 2 TAGEN UND 2 SPIELEN!!! ICH WAR DABEI!!! 24.05.08 3:7 VFB LÜBECK vs 1. FC UNION BERLIN (1. männer) 25.05.08 5:3 1. FC UNION BERLIN vs NEUBRANDENBURG (1. frauen) ______________EIN BAUM STEHT EISERN______________